yorivenqosa Logo yorivenqosa

Wissenschaftliche Methodologie

Unsere evidenzbasierte Herangehensweise kombiniert bewährte Forschungsmethoden mit praktischer Anwendung für nachhaltigen Geschäftserfolg

Fundament der Forschung

Unsere Methodologie basiert auf mehr als 15 Jahren intensiver Forschung und Analyse von über 2.400 Unternehmen verschiedener Größenordnungen. Die Grundlage bilden dabei nicht nur theoretische Ansätze, sondern vor allem praktisch erprobte Strategien, die sich in der realen Geschäftswelt bewährt haben.

Besonders interessant ist dabei die Erkenntnis, dass traditionelle Beratungsansätze oft an der Komplexität moderner Unternehmensstrukturen scheitern. Deshalb haben wir einen multidimensionalen Ansatz entwickelt, der sowohl quantitative als auch qualitative Faktoren berücksichtigt und dabei stets die individuellen Gegebenheiten des jeweiligen Unternehmens in den Mittelpunkt stellt.

2.400+ Analysierte Unternehmen
15+ Jahre Forschung
Forschungsteam bei der Datenanalyse und Strategieentwicklung

Der wissenschaftliche Prozess

Unser systematischer Ansatz folgt einem bewährten vierstufigen Modell, das sich durch seine Reproduzierbarkeit und Messbarkeit auszeichnet

1

Datenerfassung & Analyse

Umfassende Sammlung quantitativer und qualitativer Daten durch standardisierte Bewertungstools und strukturierte Interviews. Dabei nutzen wir bewährte Frameworks wie das Balanced Scorecard System und ergänzen diese um branchenspezifische Kennzahlen.

2

Hypothesenbildung

Basierend auf den gesammelten Daten entwickeln wir testbare Hypothesen über Optimierungspotenziale. Diese werden durch Vergleichsanalysen mit Benchmark-Unternehmen validiert und priorisiert nach Auswirkung und Umsetzbarkeit.

3

Pilotphase & Validierung

Kontrollierte Umsetzung der entwickelten Strategien in kleinen Testbereichen. Dabei werden alle Variablen erfasst und ausgewertet, um die Wirksamkeit der Maßnahmen wissenschaftlich zu belegen, bevor eine unternehmensweite Implementierung erfolgt.

4

Skalierung & Monitoring

Systematische Ausweitung der validierten Ansätze auf das gesamte Unternehmen mit kontinuierlicher Erfolgsmessung. Ein durchgängiges Monitoring-System stellt sicher, dass Abweichungen frühzeitig erkannt und korrigiert werden können.

Wissenschaftliche Validierung

Die Wirksamkeit unserer Methodologie wird durch peer-reviewte Studien und unabhängige Forschungsinstitute kontinuierlich überprüft. Dabei arbeiten wir eng mit führenden Wirtschaftshochschulen zusammen und veröffentlichen regelmäßig unsere Erkenntnisse in Fachzeitschriften.

Langzeitstudie Mittelstand 2023-2025

Drei-Jahres-Analyse von 847 mittelständischen Unternehmen zeigt durchschnittliche Produktivitätssteigerung von 32% nach Anwendung unserer Methodik.

Universität Mannheim, Prof. Dr. Weber et al.

Vergleichsstudie Beratungsansätze 2024

Unabhängige Evaluation verschiedener Beratungsmethodiken bestätigt überdurchschnittliche Nachhaltigkeit unseres wissenschaftlichen Ansatzes.

Frankfurt School of Finance, Dr. Mueller

Branchenanalyse Digitalisierung 2025

Sektorübergreifende Untersuchung der Anpassungsfähigkeit von Unternehmen an digitale Transformationsprozesse mit unserem Framework.

TU München, Institut für Unternehmensführung

ROI-Messung Beratungsleistungen 2024

Quantitative Analyse des Return on Investment bei verschiedenen Beratungsdienstleistungen über einen Zeitraum von 24 Monaten.

ESMT Berlin, Center for Business Analytics
Dr. Sarah Hoffmann, Leiterin Forschung und Entwicklung
Dr. Sarah Hoffmann
Leiterin Forschung & Entwicklung

15 Jahre Erfahrung in der empirischen Wirtschaftsforschung. Promotion in Betriebswirtschaftslehre an der LMU München. Über 40 wissenschaftliche Publikationen zu Unternehmensoptimierung und Organisationsentwicklung.